
Stromerzeugung für Generationen
Die Erzeugung von Strom mittels einer Kleinwasserkraftanlage ist umweltschonend und hat zudem positive Auswirkungen auf den Lebensraum von Mensch und Natur.
- Die Turbinen unseres Kleinwasserkraftwerks wirbeln Sauerstoff in das Wasser. Der erhöhte Sauerstoffanteil wirkt sich postiiv auf den Fischbestand aus.
- Die vielen Unwetter und starken Regenfälle verursachen oftmals Überschwemmungen mit höhen Schäden und beeinflussen die Lebensqualität. Ein Wasserkraftwerk kann zum Hochwasserschutz beitragen.
- Unserem Kleinwasserkraftwerk ist ein Rechen vorgeschaltet, der die Turbinen vor Abfällen schützen soll. Der anfallende Abfall wird von uns umweltgerecht entsorgt.
- Durch das Stauen des Wassers entsteht vor einem Wasserkraftwerk eine neue Wasserlandschaft. Diese neue Umgebung wird von vielen Tieren und Menschen als Lebensraum und Erholungsbereich genutzt.
Umweltschonende Energie durch Wasserkraft.
- Wasserkraft hat die günstigste Umweltbilanz: Das Wasser der Flüsse wird genutzt und unverändert zurückgegeben.
- Geringe Eingriffe in die Natur: Wasserkraft ist eine umweltfreundliche Energieform. Im Bereich von Kleinwasserkraftwerken entstehen neue, geschützte Lebensräume.
- Kleinwasserkraft konstante Energie: Da es kaum Ausfälle gibt, muss auch nur äußerst selten Energie zugekauft werden.
- Hohe Lebensdauer: Die Wasserkraft übertrifft im Regelfall alle anderen Produktionsanlagen.
- Energievorkommen: In ganz Österreich ist Wasserkraft vorhanden und wird direkt an ihrer Quelle genutzt.
Quelle : Kleinwasserkraft Österreich