Die Kleinwasserkraftablage wurde 1906 errichtet. Anfänglich war das Unternehmen ein reines Energieversorgungsunternhmen – daher auch der Name E-Werk Sigl. Mittlerweile hat sich der Betrieb zu einem modernen Energiedienstleister mit fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Erneuerbarer Energien so wie der Elektrotechnik gewandelt.
Zu den Leistungen zählen:
- Energieversorgung,
- Elektrotechnik und
- Photovoltaik.

Das Kraftwerk ist mit einer Francis Schachtturbine ausgestattet.
Ausbaudaten :
- Ausbaudurchfluss Qa 1240 l/s
- Ausbaufallhöhe Ha = 5,5 m
- Ausbauleistung Na = 54 Kw